António de Oliveira Guterres

portugiesischer Politiker und Diplomat; UN-Generalsekretär ab 2017 (im Juni 2021 für zweite Amtszeit bis Dez. 2026 bestätigt); Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) 2005-2015; Ministerpräsident 1995-2002; Generalsekretär der Sozialistischen Partei (PS) 1992-2002; Präsident der Sozialistischen Internationale (SI) 1999-2005

* 30. April 1949 Santos-o-Velho

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2024

vom 21. Mai 2024 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Herkunft

António Manuel de Oliveira Guterres, kath., wurde am 30. April 1949 in Santos-o-Velho bei Lissabon geboren. Er entstammt einer kleinbürgerlichen Familie aus Donas (Fundão) im Bezirk Castelo Branco. Der Vater arbeitete im staatlichen Elektrizitätswerk.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen, die er mit Auszeichnung abschloss, studierte G. Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Lissabon (Diplom-Abschluss 1971). Er engagierte sich in der katholischen Studentenbewegung.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeDer Berufsweg als Diplomingenieur führte ihn 1974 u. a. auf den Posten des Direktors der Industrie- und Technik-Planungsabteilung im Regionalbüro für das Sines-Gebiet, wo sich der größte Hafen und Industriestandort an der Südküste Portugals befindet. 1983 wurde G. Direktor der Hauptplanungsabteilung für das Sines-Gebiet, bevor er 1984-1985 Direktor für staatliche Investitionen und Beteiligungen wurde.

Frühe politische Karriere

Frühe politische KarriereDer Sozialistischen Partei (Partido Socialista; PS) trat ...